Posts mit dem Label Active Directory werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Active Directory werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Februar 2022

SSO mit Azure App Proxy und lokalem Apache

 Im Beitrag ActiveDirectory SSO mit Apache habe ich erklärt, wie ein Apache per Kerberos Benutzer authentifizieren kann.

Benutzt man den Azure Anwendungsproxy, um die On-Premises Anwendung in der Cloud bereitzustellen, so sind ein paar zusätzliche Handgriffe notwendig um auch nicht-IIS Server per SSO verfügbar zu machen.

Samstag, 24. April 2021

ActiveDirectory SSO mit Apache

Sollen Benutzer für Intranet Anwenungen per SSO authentifiziert werden, muss es nicht immer der IIS sein. Dank Kerberos und der flexiblen Authentifizierungsmodule im Apache, klappt auch hier die Anbindung. Häufig ist die Authentifizierung per Kerberos aber nur ein Teil der Anmeldung, Weitere Benutzerinformationen müssen im Fall der Anbindung ans Active Directory zusätzlich per LDAP(S) abgefragt werden. Für beide Zwecke muss im AD ein Proxy-Benutzer eingerichtet sein.

Anlegen eines Active Directory Proxy Benutzers

Samstag, 17. April 2021

Windows LDAPS mit Let's Encrypt Zertifikat

Seit Herbst 2020 erfordert Microsoft Secure Channel Binding für LDAP. Um Drittsysteme dennoch per Simple Bind mit dem Active Directory kommunizieren zu lassen, genügt es allerdings für eine verschlüsselte Kommunikation per LDAPS zu sorgen. Häufig verzichten Anbindungen auf einen Zertifikatscheck (TLS_REQCERT never).

Mit öffentlich gültigen Zertifikaten auf den Domain-Controllern ist das nicht notwendig. Dieser Beitrag zeigt, wie das unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert.

Freitag, 4. September 2020

Windows Active Directory Domain mit Split-Horizon DNS

Man hat nicht oft den Luxus, eine Windows Domäne neu aufzusetzen. wenn es dann doch so weit ist, kommt man nicht umhin, sich über den Namen Gedanken zu machen. Sehr gut werden die einzelnen Optionen im Samba Wiki beleuchtet.

Ich möchte kurz beschreiben, welche Herausforderungen überwunden werden müssen, wenn die AD Domain der externen DNS Domain entspricht - insbesondere auf die Überschneidung mit der Unternehmenswebseite unter http://domain.tld.